Installation eines über das TCP/IP-Netzwerk (LPD) angeschlossenen Druckers

In diesem Kapitel werden die Einstellungen für die Ausgabe auf einem Drucker beschrieben, der über TCP/IP (LPD, Port9100) mit dem Netzwerk verbunden ist.

Hier werden Drucker einzeln spezifiziert und hinzugefügt. Diese Einrichtung ermöglicht die Ausgabe auf einem Drucker, der über TCP/IP (LPD, Port9100) mit einem Subnetz verbunden ist.

Zurück zum Anfang von "Treiberinstallation"

Vor der Installation

Vor der Installation sollten Sie Folgendes prüfen:

Überprüfen Sie, dass die Netzwerkumgebung eingerichtet wurde, die zum Hinzufügen des Druckers zum ausgewählten Computer erforderlich ist.

Die Netzwerkumgebung sollte folgendermaßen aussehen:

Hinweis
Vor der Verwendung des TCP/IP-Protokolls sollten Sie Folgendes überprüfen:
Windows 95/98/Me:
Verwenden Sie zum Drucken das Xerox Dienstprogramm "TCP/IP Direct Print Utility (TCP/IP Protocol)". TCP/IP Direct Print Utility wird zusammen mit dem Druckertreiber auf dem Computer installiert.
Bevor Sie TCP/IP Direct Print Utility installieren, überprüfen Sie, ob das "TCP/IP-Protokoll" bereits auf dem ausgewählten Computer installiert ist. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie die Kundendokumentation für Windows Me/95/XP, und installieren Sie es.
Windows NT 4.0:
Überprüfen Sie, ob das "TCP/IP-Protokoll" und "Microsoft TCP/IP-Druck" bereits auf dem ausgewählten Computer installiert sind. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie die Kundendokumentation für Windows NT 4.0, und installieren Sie sie.
Windows 2000/XP oder Windows Server 2003:
Überprüfen Sie, ob das Internetprotokoll (TCP/IP)] bereits auf dem ausgewählten Computer installiert ist. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie die Kundendokumentation für Windows 2000/XP oder Windows Server 2003, und installieren Sie es.

Lassen Sie sich von Ihrem Administrator Folgendes bestätigen:

Hinweis

Nach oben

Drucker festlegen und hinzufügen

Starten Sie die "Treiberinstallation" von der CD-ROM, und fügen Sie dem Computer einen Drucker hinzu.

Führen Sie die folgenden neun Schritte aus:

1. Klicken Sie auf der Registerkarte [Hauptmenü] von CentreWare Utilities auf [Drucker-/Faxtreiber].

Die Treiberinstallation wird aktiviert, und der Bildschirm [Treiberinstallation - Einrichtung] wird angezeigt.

Hinweis
Je nach Umgebung wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass das Y2K-Patchprogramm installiert werden muss, wenn es sich bei dem Betriebssystem des ausgewählten Computers um Windows 95 handelt. In diesem Fall können Sie entweder das von Microsoft bereitgestellte Y2K-Patchprogramm installieren oder eine Internet Explorer-Version, die höher ist als Version 4.

2. Klicken Sie auf [Benutzerdefiniert].

Der Bildschirm [Treiberinstallation - Konfiguration] wird angezeigt.

3. Wählen Sie [LPD(TCP/IP)-Drucker], und klicken Sie auf "Weiter".

Der Bildschirm [LPD(TCP/IP)-Drucker] wird angezeigt.

Im selben Subnetz befindliche und über TCP/IP oder LPD angeschlossene Drucker werden in der Liste [Gefundene Drucker] gesucht und angezeigt.

4. Wählen Sie unter [Anschluss] den Anschluss und unter [Gefundene Drucker] die Option "Xerox 4110 " aus, und klicken Sie auf [Weiter].

Das Dialogfeld zum Bestätigen der Installation wird angezeigt.

Hinweis

5. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf [Ja].

Der Bildschirm [Softwarelizenzvertrag] wird angezeigt.

6. Lesen Sie den Inhalt des Vertrags, und aktivieren Sie [Ja], wenn Sie zustimmen. Klicken Sie dann auf [Installieren].

Die Installation wird gestartet.

Eine Grafik des Druckers, das Druckermodell und die Druckeradresse werden angezeigt.

Nachdem die Einrichtung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm [Einrichtung abgeschlossen] angezeigt.

Hinweis
Wenn die Meldung "Unable to get device options" (Geräteoptionen lassen sich nicht ermitteln) angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass die Optionen nach der Installation festgelegt werden. Klicken Sie in Windows auf [Start] - [Einstellungen] - [Drucker] (in Windows XP oder Windows Server 2003 klicken Sie auf [Start] - [Drucker und Faxgeräte]), und rufen Sie die Eigenschaften des installierten Druckers auf. Legen Sie dann auf der Registerkarte [Drucker] die Optionen fest.
Informationen zu den Optionen finden Sie in der Kundendokumentation für den Drucker.

7. Klicken Sie auf [Testseite drucken].

Der Drucker druckt eine Testseite.

Hinweis

8. Klicken Sie auf [Fertig stellen].

Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.

9. Klicken Sie auf [Ja].

Die Installation ist abgeschlossen.

Nach oben

Hinzugefügten Drucker bestätigen

Überprüfen Sie anhand der folgenden Schritte, ob das Druckersymbol erstellt wurde.

1. Wählen Sie [Start] - [Einstellungen], und klicken Sie auf [Drucker]. (In Windows XP oder Windows Server 2003 wählen Sie [Start], und klicken Sie auf [Drucker und Faxgeräte].)

Der Druckerordner wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob sich das Symbol für den angegebenen Drucker im Ordner befindet.

Ansonsten können Sie auch das folgende Prüfverfahren durchführen:

1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf.

2. Doppelklicken Sie auf [Drucker].

Der Druckerordner wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob sich das Symbol für den angegebenen Drucker im Ordner befindet.

Nach oben

Port9100 einrichten

Der Druckvorgang kann über Port9100 erfolgen, wenn der ausgewählte Drucker unter dem Betriebssystem Windows 95/98/2000/XP oder Windows Server 2003 verwendet wird.

Windows 95/98/Me

Das Einrichten wird am Beispiel von Windows 98 erläutert.

Führen Sie die folgenden acht Schritte aus:

1. Klicken Sie in Windows auf [Start] - [Einstellungen] - [Drucker].

Das Fenster [Drucker] wird angezeigt.

2. Wählen Sie das Druckersymbol für den installierten Druckertreiber aus. Klicken Sie dann im Menü [Datei] auf [Eigenschaften].

Das Dialogfeld [Eigenschaften] wird angezeigt.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte [Details].

4. Klicken Sie auf [Anschlusseinstellungen].

5. Nachdem Sie unter [Protokoll] die Option [Raw] ausgewählt haben, überprüfen Sie den Wert der [Anschlussnummer] und klicken auf [OK].

Wichtig
Die Anschlussnummer muss dem Wert entsprechen, der in den Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker festgelegt wurde. Informationen zum Einrichten des Netzwerks auf dem Drucker finden Sie in der Kundendokumentation für den Drucker.

6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Allgemein] auf [Testseite drucken].

Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, über das Sie bestätigen können, ob die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wurde.

7. Überprüfen Sie das Druckergebnis. Wenn der Druckvorgang korrekt ausgeführt wurde, klicken Sie auf [Ja].

8. Klicken Sie im Dialogfeld [Eigenschaften] auf [OK].

Windows 2000/XP oder Windows Server 2003

Das Einrichten wird am Beispiel von Windows 2000 erläutert.

Führen Sie die folgenden acht Schritte aus:

1. Klicken Sie in Windows auf [Start] - [Einstellungen] - [Drucker].

(In Windows XP oder Windows Server 2003 wählen Sie [Start], und klicken Sie auf [Drucker und Faxgeräte].)

Das Fenster [Drucker] wird angezeigt.

2. Wählen Sie das Druckersymbol des installierten Druckertreibers. Klicken Sie dann im Menü [Datei] auf [Eigenschaften].

Das Dialogfeld [Eigenschaften] wird angezeigt.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte [Anschluss].

4. Wählen Sie unter [Auf folgenden Anschlüssen drucken] den hinzugefügten Druckernamen aus, und klicken Sie auf [Anschluss konfigurieren].

5. Nachdem Sie unter [Protokoll] die Option [RAW] ausgewählt haben, überprüfen Sie unter [Raw-Einstellungen] den Wert der [Anschlussnummer] und klicken auf [OK].

Wichtig
Die Anschlussnummer muss dem Wert entsprechen, der in den Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker festgelegt wurde. Informationen zum Einrichten des Netzwerks auf dem Drucker finden Sie in der Kundendokumentation für den Drucker.

6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Allgemein] auf [Testseite drucken].

Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, über das Sie bestätigen können, ob die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wurde.

7. Überprüfen Sie das Druckergebnis. Wenn der Druckvorgang korrekt ausgeführt wurde, klicken Sie auf [Ja].

8. Klicken Sie im Dialogfeld [Eigenschaften] auf [Schließen].

Nach oben


Damit ist die Druckervorbereitung abgeschlossen.

Zurück zum Anfang von "Treiberinstallation"