ContentsBridge ist ein Hilfsprogramm zum Drucken von PDF-, TIFF- und DocuWorks-Dateien ohne Verwendung des installierten Druckertreibers. Im Gegensatz zum Druckverfahren mit Druckertreiber ist das Drucken mit diesem Programm einfacher und effektiver, da die Dateien direkt gedruckt werden können.
Außerdem kann ContentsBridge für den Druckvorgang direkt aus Adobe Acrobat gestartet werden.
In diesem Kapitel wird die Installation und Verwendung von ContentsBridge erläutert.
Zurück zum Anfang von "Hilfsprogramme"
ContentsBridge wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt:
Eine der folgenden Anwendungen muss installiert werden, bevor ContentsBridge von Adobe Acrobat aus gestartet werden kann:
Eine der folgenden Anwendungen muss installiert werden, bevor DocuWorks-Dateien gedruckt werden können:
Folgende Dateiformate können mit ContentsBridge gedruckt werden:
Erweiterung | Dateiformat |
---|---|
Basierend auf PDF 1.5 | |
TIF/TIFF | Format: einseitig/mehrseitig Komprimierungsformat: G4 / G3MH / G3MR / PackBits / keine Komprimierung |
XDW | DocuWorks-Dateien, die mit DocuWorks Viewer (Lite) Version 5 angezeigt werden können |
In diesem Abschnitt wird das Verfahren zum Installieren von ContentsBridge auf dem ausgewählten Computer erläutert.
Das Installationsprogramm von ContentsBridge wird aktiviert, und der Willkommensbildschirm des ContentsBridge-Assistenten wird angezeigt.
Der Bildschirm [Softwarelizenzvertrag] wird angezeigt.
Der Bildschirm zur Auswahl des Installationsziels wird angezeigt.
Der Bildschirm zum Starten des Kopiervorgangs für die Dateien wird angezeigt.
Die Installation wird gestartet, und der Bildschirm mit dem Einrichtungsstatus wird angezeigt.
Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm zum Beenden des Assistenten angezeigt.
Das ContentsBridge-Verknüpfungssymbol wird auf dem Desktop erstellt.
In diesem Kapitel wird das Verfahren zum Deinstallieren von ContentsBridge von dem ausgewählten Computer erläutert.
Der Bildschirm zum Bestätigen der Installationsmethode wird angezeigt.
Der Bildschirm zum Bestätigen des Löschvorgangs wird angezeigt.
Die Deinstallation wird gestartet, und der Bildschirm mit dem Einrichtungsstatus wird angezeigt.
Nachdem die Deinstallation abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm [Maintenance Complete] angezeigt.
In diesem Kapitel wird das Drucken mit ContentsBridge erläutert. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten zum Starten von ContentsBridge.
ContentsBridge wird aktiviert.
Geben Sie den Dateinamen unter Verwendung des vollständigen Pfadformats an. Bei Internetdateien geben Sie den URL an.
Sie können auf die Schaltfläche [Durchsuchen] klicken und den Pfad aus dem Dialogfeld auswählen, das daraufhin angezeigt wird, oder die Datei mit Drag&Drop in die Spalte [Druckdatei] ziehen.
Wenn Sie auf [Drucker] klicken, werden die auf dem ausgewählten Computer installierten Drucker angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Drucker in der Dropdown-Liste aus.
Wenn Sie [TCP-Anschluss] auswählen, können Sie festlegen, dass direkt auf dem Anschluss gedruckt werden soll. Wenn ein Anschluss bereits registriert ist, kann er aus der Dropdown-Liste ausgewählt werden. Um einen neuen Anschluss hinzuzufügen oder einen vorhandenen Anschluss zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Anschlusseinrichtung]. Klicken Sie dann auf [Hinzufügen] oder [Bearbeiten], um den zu registrierenden Anschluss einzurichten. Die Einstellungen lauten folgendermaßen:
ContentsBridge wird aktiviert.
Führen Sie als Nächstes die Schritte 3 bis 5 unter "Über das Desktopsymbol starten" aus. In diesem Fall wird ContentsBridge automatisch beendet, sobald Sie den Druckvorgang durch Klicken auf [Drucken] starten.
Wenn Sie [Dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen] aktivieren, wird der Startbildschirm von ContentsBridge nicht mehr angezeigt, wenn Sie das nächste Mal eine Datei mit Drag&Drop auf das Desktopsymbol ziehen. Der Druckvorgang wird basierend auf den vorherigen Einstellungen durchgeführt. Wenn Sie diese Option freigeben möchten, doppelklicken Sie auf das Desktopsymbol, um ContentsBridge zu aktivieren.
ContentsBridge wird aktiviert.
Führen Sie als Nächstes die Schritte 3 bis 5 unter "Über das Desktopsymbol starten" aus. In diesem Fall wird ContentsBridge automatisch beendet, sobald Sie den Druckvorgang durch Klicken auf [Drucken] starten.
In diesem Kapitel werden die jeweiligen Optionen im Dialogfeld [Druckeinstellungen] erläutert.
Mit einem Sternchen (*) markierte Optionen sind für Ihr Gerätemodell u. U. nicht verfügbar oder benötigen eventuell weitere Geräte, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Kundendokumentation für Ihr Gerätemodell oder bei Ihrem Administrator.
Optionsname | Beschreibung | Auswählbare Option | |
---|---|---|---|
TIFF | |||
Druckbereich | Legt den Druckbereich der zu druckenden Seite fest. Wenn Sie [Seitenbereich] auswählen, können die Anfangs- und Endseite festgelegt werden. Wenn Sie [Bis zur letzten Seite] aktivieren, wird der Druckvorgang von der ersten bis zur letzten Seite durchgeführt. |
![]() |
![]() |
Auflage | Legt die Anzahl der zu druckenden Exemplare fest. Wenn Sie [Sortiert] aktivieren, wird die Druckausgabe nach Sätzen sortiert. |
![]() |
![]() |
Textfelder drucken | Legt fest, ob die PDF-Anmerkungen gedruckt werden sollen. | ![]() |
- |
Ausgabefarbe* | Legt die Ausgabefarbe für den Druck fest. Wenn Sie [Farbe] auswählen, legt der Drucker automatisch Schwarzweiß- oder Farbdruck fest. Wenn Sie [Schwarz] auswählen, wird in Schwarzweiß gedruckt. Monochrome Drucker drucken grundsätzlich in Schwarzweiß, unabhängig von der ausgewählten Option. |
![]() |
![]() |
Druckmodus | Legt Druckqualität und -geschwindigkeit fest. Wenn Sie [Standard] auswählen, wird mit normaler Druckqualität und -geschwindigkeit gedruckt. Wenn Sie [Hohe Qualität] auswählen, wird mit hoher Druckqualität, jedoch niedrigerer Geschwindigkeit gedruckt. Wenn Sie [Hohe Geschwindigkeit] auswählen, wird mit hoher Geschwindigkeit, jedoch niedrigerer Druckqualität gedruckt. |
![]() |
- |
Materialformat* | Legt das Materialformat für den Druck fest. Wenn Sie [Auto] auswählen, wird auf Material gedruckt, das dem Originalformat am ehesten entspricht. Wenn Sie ein Materialformat auswählen, das der angegebene Drucker nicht unterstützt, wird der Druckvorgang nicht ausgeführt. |
![]() |
![]() |
Layout | Legt das Drucklayout fest. Wenn Sie [Automatisch] auswählen, wird die Druckausgabe automatisch auf das unter [Ausgabeformat] festgelegte Materialformat verkleinert oder vergrößert. Wenn Sie [Zoom (oben links)] auswählen, wird die Druckausgabe gemäß dem unter [Zoom] festgelegten Skalierungsfaktor verkleinert oder vergrößert und auf die obere linke Ecke des Materials ausgerichtet. Wenn Sie [Zoom (Mitte)] auswählen, wird die Druckausgabe gemäß dem unter [Zoom] festgelegten Skalierungsfaktor verkleinert oder vergrößert und auf die Mitte des Materials ausgerichtet. Wenn Sie [Broschüre] auswählen, wird die Druckausgabe in ein Broschürenformat gebracht und der Druck somit beidseitig ausgeführt. Für [Materialformat] kann entweder [A4] oder [Auto] ausgewählt werden. Wenn Sie [2 auf 1] auswählen, werden zwei Seiten des Originaldokuments auf ein Blatt Papier gedruckt. Das Materialformat ist A4. Wenn Sie [4 auf 1] auswählen, werden vier Seiten des Originaldokuments auf ein Blatt Papier gedruckt. Das Materialformat ist A4. |
![]() |
- |
Seitenaufdruck* | Legt Seitenaufdruck fest. Wenn Sie [Wenden, Längsseite] auswählen, wird an der Stelle gedruckt, wo die oberen Kanten des vorderen und hinteren Bilds an der Längsseite des Materials übereinander liegen. Wenn Sie [Wenden, Schmalseite] auswählen, wird an der Stelle gedruckt, wo die oberen Kanten des vorderen und hinteren Bilds an der Schmalseite des Materials übereinander liegen. |
![]() |
![]() |
Optionsname | Beschreibung | Auswählbare Option | |
---|---|---|---|
TIFF | |||
Materialzufuhr* | Legt den zu verwendenden Behälter fest. Wenn Sie [Auto] auswählen, wird automatisch der unter [Materialformat] festgelegte Behälter ausgewählt. Wenn Sie ein Materialformat auswählen, das der angegebene Drucker nicht unterstützt, wird der Druckvorgang nicht ausgeführt. |
![]() |
![]() |
Materialart | Legt das gewünschte Druckmaterial fest. Wenn Sie [Normalpapier] auswählen, wird auf Normalpapier gedruckt. Wenn Sie [Druckereinstellung] auswählen, wird auf der unter [Materialzufuhr] in der Systemsteuerung festgelegten Materialart gedruckt. |
![]() |
![]() |
Heften* | Legt fest, ob die Ausgabe geheftet werden soll. Wenn die Ausgabe geheftet werden soll, geben Sie die Heftposition an. |
![]() |
![]() |
Lochen* | Legt fest, ob die Ausgabe gelocht werden soll. Wenn Sie [Ein] auswählen, wird die linke Seite des Dokuments gelocht. |
![]() |
![]() |
Optionsname | Beschreibung | Auswählbare Option | |
---|---|---|---|
TIFF | |||
Auftragsart | Dient zur Auswahl der Druckauftragsart. Neben [Normal] stehen auch die Optionen [Geschützte Ausgabe] und [Probeexemplar] zur Auswahl. Wenn Sie [Geschützte Ausgabe] und [Probeexemplar] auswählen, wird das Dialogfeld [Angaben] angezeigt. Geben Sie die Benutzerkennung und das Kennwort ein. |
![]() |
![]() |
Begleitblatt ausgeben | Legt fest, ob das Begleitblatt ausgegeben werden soll. | ![]() |
![]() |
PDF-Kennwort prüfen | Legt fest, ob für die zu druckenden PDF-Dateien eine Sicherheitsprüfung durchgeführt werden soll. Wenn Sie diese Option auswählen und eine kennwortgeschützte PDF-Datei drucken möchten, wird das Dialogfeld [PDF-Kennwort eingeben] angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie auf [OK], um den Druckvorgang zu starten. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird keine Sicherheitsprüfung für PDF-Dateien durchgeführt. Die Druckdaten werden unbesehen an den Drucker gesendet und nur dann gedruckt, wenn sie mit dem in der Systemsteuerung des Druckers festgelegten Kennwort übereinstimmen. Außerdem wird, wenn Sie im Dialogfeld [PDF-Kennwort eingeben] die Option [Umgebung] wählen, das Dialogfeld [Umgebung für PDF-Kennwort] angezeigt. Dadurch kann eine höhere Sicherheit gewährleistet werden. |
![]() |
- |