Inhaltsverzeichnis | Index

Zusatzfunktionen


Begleitblatt

Entwurfsmodus

Auflösung

Führungskante

Versatzausgabe

Bildqualität

Klarsichtfolien-Trennblätter

 


Begleitblatt

Wählen Sie diese Funktion, um Ihren Auftrag mit einem zusätzlichen Blatt auszustatten, das Daten wie den Namen des Druckers, auf dem das Dokument gedruckt wurde, und Ihren Netzwerkbenutzernamen enthält. Mit Hilfe der Begleitblätter können die einzelnen Aufträge in den Ausgabefächern leichter identifiziert und von den Aufträgen anderer Benutzer unterschieden werden.

Wenn Sie die Funktion aktiviert haben, am Document Centre jedoch kein Begleitblatt ausgegeben wird, kann dies daran liegen, daß die Funktion per Standardeinstellung ausgeschaltet wurde. Lassen Sie sich von Ihrem Systemadministrator bzw. der Hauptbedienungskraft bestätigen, daß die Funktion für Ihr Document Centre verfügbar ist.

 



Entwurfsmodus

Im Entwurfsmodus werden alle schwarzen Flächen des Dokuments grau gedruckt, um Toner zu sparen. Diese Option empfiehlt sich für das Überprüfen von Inhalt und Layout eines Dokuments.



Auflösung

Die Auflösung bestimmt, wie detailliert Grafiken und Text auf dem Druckmaterial wiedergegeben werden. Die Auflösung wird in Punkten pro Zoll (dots per inch = dpi) gemessen. Bei einer Auflösung von 600 dpi wird jeder Zoll eines Bildes mit 600 Punkten (Pixel) wiedergegeben. Die Bildqualität der Drucke ist im allgemeinen besser, je höher die Auflösung (dpi) und die Anzahl an Bit pro Zoll, was jedoch häufig die Druckgeschwindigkeit herabsetzt.

HINWEIS: Die Einstellung 1800 x 1800 dpi kann NICHT als Standardeinstellung gewählt werden, da dadurch die Druckgeschwindigkeit deutlich verlangsamt wird.

Bei einigen Xerox Produkten haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Anzahl an Bit pro Pixel zu wählen. Mit dieser Einstellung wird definiert, wie viele Grautöne jedes Pixel darstellen kann. Folgende Einstellungen stehen derzeit für Document Centre 240/255/265 zur Verfügung:

600 x 600 x 1 = Auflösung von 600 dpi mit 128 Graustufen

600 x 600 x 2 = Auflösung von 600 dpi mit 256 Graustufen

1200 x 1200 x 1 = Emulation von 1200 dpi mit 256 Graustufen

1800 x 1800 x 1 = Emulation von 1800 dpi mit 256 Graustufen

.

Führungskante

Bei einigen Druckermodellen kann die Zufuhrausrichtung des Materials in den einzelnen Behältern definiert werden. Im allgemeinen wird angegeben, ob die Schmalseite oder die Längsseite zuerst zugeführt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:

- Querformat (Buch) / Hochformat (Buch)

- Querformat (Kalender) / (Hochformat (Kalender)

Stimmt die Einstellung der Führungskante nicht mit der Ausrichtung des Materials im Behälter überein, kann nicht das Material im Behälter nicht zugeführt werden.

 

 

Versatzausgabe

Wählen Sie diese Option, wenn die einzelnen Drucksätze eines Auftrags versetzt ausgegeben werden sollen. Dies vereinfacht das Sortieren und Handhaben der Dokumente, wenn mehrere Sätze eines Dokuments gedruckt werden.

 

 

Bildqualität

Mit Hilfe der Bildqualitätseinstellungen wird der Schwärzungsgrad des Schriftbildes variiert. Der Maximalwert erzeugt vollschwarzen, undurchsichtigen Text und dunkle Bilder. Bei Verwendung der niedrigeren Werte wird die Tonermenge reduziert, so daß hellerer Text und Bilder entstehen.





Klarsichtfolien-Trennblätter

Diese Funktion spezifiziert, ob die Klarsichtfolien durch Trennblätter voneinander abgesetzt werden sollen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

Keine: Es werden keine Trennblätter eingefügt.

Unbedruckt: Hinter jeder Klarsichtfolie wird ein leeres Trennblatt eingefügt.

Bedruckt: Hinter jeder Klarsichtfolien wird ein Trennblatt eingefügt, dessen Schriftbild mit dem vorherigen Klarsichtfolienschriftbild identisch ist.

Farbe: Hier können Sie angeben, daß ein farbiges Druckmaterial für die Trennblätter verwendet werden soll. Diese Einstellung muß nicht jedesmal geändert werden, wenn die Materialfarbe geändert wird.

HINWEIS: Der Druckertreiber mißachtet diese Einstellung, wenn Klarsichtfolien NICHT gewählt wurden.


AN DEN ANFANG DER SEITE