Ausrichtung (nur TIFF-Dateien)
Standardwerte
HINWEIS: Falls das Document Centre mit Zusatzgeräten ausgerüstet ist, prüfen Sie im Register "Systemkonfiguration" des Druckertreibers, ob die Zusatzoptionen des Document Centre unter "Installiertes Zubehör" aufgelistet sind. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie Fragen zu den installierten Zusatzoptionen auf den Xerox Systemen haben.
Über das Auftragsartmenü werden Sonderausgabefunktionen festgelegt, die für das Document Centre zur Verfügung stehen.
Siehe auch...
Diese Einstellung bewirkt, daß der Auftrag OHNE besondere Ausgabeeinstellungen verarbeitet wird. Sobald eine andere Ausgabeoption aktiviert wird (wie "Geschützte Ausgabe") wird die Einstellung "Normal" deaktiviert. "Normal" ist die Standardeinstellung.
Die geschützte Ausgabe bietet sich vor allem an, wenn Sie vertrauliche Dokumente drucken. Bei Wahl dieser Option wird das Dokument in der internen Warteschlange des Document Centre gehalten. Um den Auftragsdruck auszulösen, müssen Sie den Auftrag lediglich am Steuerpult des Document Centre durch Eingabe des entsprechenden Paßworts freigeben. Wenn Sie einen Auftrag zur geschützten Ausgabe an den Drucker senden, müssen Sie ein Paßwort eingeben. Das Paßwort muß ein numerischer Wert von 0 bis 9999 sein. Aufträge, die nicht freigegeben und gedruckt werden, werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht. Die Länge dieses Zeitraums variiert je nach Xerox System und kann vom Systemadministrator modifiziert werden. Die Zeitbeschränkungen der einzelnen Systeme erfahren Sie von Ihrem Systemadministrator.
Siehe auch...
Vertrauliche Dokumente drucken (Geschützte Ausgabe)
Wenn Sie mehrere Kopien eines Auftrags benötigen, können Sie einen einzelnen Satz zur Ansicht vor den restlichen Drucksätzen ausdrucken lassen. Die restlichen Drucksätze werden in der Druckwarteschlange gehalten, bis sie über das Steuerpult freigegeben werden. Überprüfen Sie bei Verwendung dieser Funktion, ob das Druck-Dialogfenster in Ihrer Anwendung eine Sortieroption aufweist. Ist dies der Fall, ist die Sortieroption zu deaktivieren, damit die Funktion "Probeexemplar" einwandfrei funktioniert. Bei aktivierter Sortieroption kann es vorkommen, daß der gesamte Auftrag als ein einziges Dokument übertragen wird. Aufträge, die nicht freigegeben und gedruckt werden, werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht. Das Paßwort muß ein numerischer Wert von 0 bis 9999 sein. Aufträge, die nicht freigegeben und gedruckt werden, werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht. Die Länge dieses Zeitraums variiert je nach Xerox System und kann vom Systemadministrator modifiziert werden. Die Zeitbeschränkungen der einzelnen Systeme erfahren Sie von Ihrem Systemadministrator.
Siehe auch...
Probeexemplar drucken (Musterdruck)
Mit dieser Funktion legen Sie fest, wie viele Drucksätze des Dokuments erstellt werden sollen. Wenn die hier vorgenommene Einstellung nicht mit der Einstellung in der Anwendung übereinstimmt, können Konflikte entstehen, bzw. kann der Wert durch die Anwendungseinstellung überschrieben werden.
Mit Hilfe der Einstellungen unter "Materialwahl" werden Materialformat, -art und -farbe für den Hauptteil des Auftrags sowie für das vordere und hintere Deckblatt festgelegt.
Format/Art/Farbe: Gibt an, welcher Materialtyp für den Hauptteil des Auftrags zu verwenden ist.
Deckblatt und Zusatzoptionen: Hier legen Sie fest, welche Materialkombinationen für den Hauptteil und das Deckblatt bzw. die Deckblätter des Auftrags gelten sollen.
Siehe auch…
1-seitig Beim 1-seitigen Drucken werden nur die Vorderseiten der Blätter bedruckt. Beim 2-seitigen Drucken werden sowohl Vorder- als auch Rückseiten der Blätter bedruckt. Die Standardeinstellung sieht 1-seitigen Druck vor.
HINWEIS: Zweiseitiger Seitenaufdruck steht erst zur Verfügung, wenn ein Finisher vorliegt und im Register "Systemkonfiguration" aktiviert wurde.
2-seitig, Wenden Längsseite Ist als Seitenausrichtung "Hochformat" gewählt (Seiten sind höher als breit), werden mit dieser Option beide Seiten des Blatts so bedruckt, daß das fertige Dokument wie ein Buch durchgeblättert wird.
2-seitig, Wenden Schmalseite Ist als Seitenausrichtung "Hochformat" gewählt (Seiten sind höher als breit), werden mit dieser Option beide Seiten des Blatts so bedruckt, daß das fertige Dokument wie ein Kalender durchgeblättert wird.
Mit der Funktion "Endverarbeitung" wird spezifiziert, wie die Drucke bzw. Drucksätze ausgegeben werden. Grundsätzlich wird zunächst zwischen sortierter und unsortierter Ausgabe unterschieden. Bietet Ihr Document Centre zusätzliche Endverarbeitungsoptionen, wie Heftung, erscheinen diese als weitere Auswahloptionen.
Unsortiert... Es werden von jeder Seite getrennte Sätze gedruckt.
Sortiert... Bei Wahl dieser Option werden zwei oder mehr Kopien eines mehrseitigen Auftrags als Dokumentsätze (statt als Seitensätze) gedruckt und ausgegeben.
Sortiert - Einzelheftung Diese Option bewirkt, daß die sortierten Drucksatzseiten mit einer Heftklammer versehen werden.
Sortiert - Doppelheftung... Bei Wahl dieser Option werden die sortierten Drucksatzseiten mit zwei Heftklammern versehen.
HINWEIS: Aufträge können nur dann geheftet werden, wenn Ihr Xerox System mit einem Finisher (Zusatzoption) ausgestattet ist. Ist ein Finisher installiert, öffnen Sie das Register "Systemkonfiguration" des Druckertreibers, und aktivieren Sie das Feld "Finisher". Unter den Ausgabefunktionen im Register "Material/Ausgabe" steht nun die Heftfunktion zur Auswahl.
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Ausrichtung des Schriftbilds auf der Seite festlegen. Diese Option ist nur beim Drucken von TIFF-Dateien verfügbar.
Hochformat bedeutet, daß das Schriftbild länger als breit ist. Wenn Sie eine im Hochformat gedruckte Seite betrachten, sind die Längsseiten seitlich.
Querformat bedeutet, daß das Schriftbild breiter als lang ist. Wenn Sie eine im Querformat gedruckte Seite betrachten, sind die Schmalseiten seitlich.
Wählen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie alle Funktionen in dem aktiven
Bereich wieder auf die Standardeinstellungen rücksetzen möchten.