Zusätzliche Hinweise zu Xerox Network Scanner Utility 3 (Version 1.7.7)
Inhalt |
1. Voraussetzungen
2. Kompatible Modelle
3. Installation
4. Besondere Funktionen und Hinweise
5. Hinweise zu Terminaldienst und MetaFrame
6. Hinweise zu Eingabehilfen
7. Hinweise zum Einsatz dieses Scannertreibers
8. Revisionen dieser Softwareversion
1. Voraussetzungen |
Erforderliche Systemkonfiguration
Unterstützte Betriebssysteme | Microsoft® Windows® 2000 Service Pack 4 Microsoft® Windows® XP Microsoft® Windows Vista® Microsoft® Windows® 7 Microsoft® Windows Server® 2003 Microsoft® Windows Server® 2008 Microsoft® Windows Server® 2008 R2 |
CPU | Konfigurationen wie z. B. Taktfrequenz des Prozessors und Arbeitsspeicher (RAM) müssen der für das Betriebssystem empfohlenen Systemkonfiguration entsprechen. |
Bildschirm | 800x600 Pixel oder mehr mit über 256 Farben |
Freie Festplattenkapazität | 8 MB |
Software | Microsoft® Internet Explorer ab Version 6.0 |
Die 64-Bit-Ausgabe dieses Dienstprogramms läuft im Windows-on-Windows 64 (WOW64) x86-Emulierungsmodus.
* IPv6 unterstützt Windows Vista® und Windows® Nur 7.
* Server-Core-Installation wird nicht unterstützt.
2. Kompatible Modelle |
Kompatible Modelle
WorkCentre 7435
WorkCentre 7428
WorkCentre 7425
WorkCentre 7346
WorkCentre 7345
WorkCentre 7335
WorkCentre 7328
WorkCentre 7242
WorkCentre 7232
WorkCentre 7125
WorkCentre 7120
WorkCentre 5230
WorkCentre 5230A
WorkCentre 5225
WorkCentre 5225A
WorkCentre 5222
WorkCentre 5020/DN
Xerox Color 560
Xerox Color 550
Xerox 4127
Xerox 4112
Hinweise
Im Scangerät müssen die TCP/IP-Einstellungen konfiguriert werden.
SNMP-Anschluss muss aktiviert werden.
SOAP-Anschluss muss aktiviert werden.
WebDAV-Anschluss muss aktiviert werden.
3. Installation |
Hinweis
Benutzer von Version 1.1x oder früher:
Vor der Installation dieser Version Network Scanner Utility 3 deinstallieren.Eine Installation und Deinstallation ist nur durch Administratoren möglich.
*Für Kunden, die ihre Version aktualisieren
Das Einrichtungspaket für dieses Dienstprogramm auf die Festplatte kopieren und die Datei Setup.exe auf der Festplatte ausführen.* Sowohl der Scannertreiber als auch Stored File Manager 3 werden installiert.
*Für Benutzer von [Mailbox Viewer 3]:
Die Bezeichnung der Software [Mailbox Viewer 3] ist zu [Stored File Manager 3] geändert worden.* Für Kunden mit Windows Vista®
Bei der Installation dieses Dienstprogramms wird u. U. der Programmkompatibilitäts-Assistent eingeblendet.Netzwerkscanner-Dienstprogramm 2
Für die Verwendung von mit dem Netzwerkscanner-Dienstprogramm 2 kompatiblen Geräten in Verbindung mit Network Scanner Utility 3 muss das Netzwerkscanner-Dienstprogramm 2 ab Version 5.6 installiert werden.Installationsverfahren
4. Besondere Funktionen und Hinweise |
Allgemeines
Zu diesem Dienstprogramm
Mit diesem Scannertreiber können zuvor gescannte und im Ordner des Scanners gespeicherte Bilder unter Windows in TWAIN-kompatible Anwendungen importiert werden.* Gleichzeitige Verwendung von Scannertreiber und Stored File Manager 3
Scannertreiber und Stored File Manager 3 können nicht gleichzeitig am selben Computer ausgeführt werden. Ebenso wenig ist es möglich, Scannertreiber und Stored File Manager 3 mehrmals auszuführen.Abbruch der Verbindung zum WorkCentre
Bricht die Verbindung mit dem WorkCentre während der Übertragung eines im Ordner gespeicherten Dokuments ab, wird die importierte Seite u. U. nicht richtig angezeigt.Benutzerauthentifizierung
Je nach Einstellung des Scanners muss der Benutzer sich evtl. anmelden.Anzeige zur Auswahl des Scanners
Anzeige der Scannergeräteliste
** Wenn die Scannergeräteliste sich nur langsam aufbaut, die nachfolgenden Schritte 1 bis 5 ausführen.Hinweis zur Zeicheneingabe
Die nachfolgenden Zeichen können nicht als Bestandteil des Pfadnamens unter [Temporär speichern in] bzw. [Speichern in] oder für die Benennung von Ordnern verwendet werden.
\ / : * ? " < > |* Maximale Pfadlänge für "Speichern unter"
Die Länge des gewählten Pfads einschließlich der Laufwerksangabe "C:\" darf maximal 113 Byte betragen.Für Dateinamen oder Pfade verwendete Zeichen
Enthält ein Dateiname oder Pfad Zeichen, die nicht in Windows darstellbar sind, so werden diese Zeichen im Dialogfeld "Netzwerkscanner" unter "Dateiname oder Pfad" nicht richtig angezeigt. Solche Zeichenfolgen werden in "_" geändert.* Benachrichtigungsfunktion per Animation für neue Dateien
In der Standardeinstellung von Windows(R) 7 erfolgt keine Benachrichtigung per Animation, wenn neue Dateien gefunden wurden.5. Hinweise zu Terminaldienst und Citrix Presentation ServerTM / Citrix XenAppTM |
Erforderliche Systemkonfiguration
In den nachfolgend aufgeführten Server-/Clientumgebungen funktioniert der Treiber einwandfrei.
(Konfigurationen wie z. B. Taktfrequenz des Prozessors und Arbeitsspeicher (RAM) müssen der für das Betriebssystem empfohlenen Systemkonfiguration entsprechen.)
* Terminaldienst
<Serverumgebung>* Citrix Presentation ServerTM / Citrix XenAppTM
<Serverumgebung>* Für Kunden mit Citrix Presentation ServerTM4.0 und höher sowie Citrix XenAppTM 5.0
Zur Verwendung des TWAIN-Treibers müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden.Installation
Die Installation auf dem Server ermöglich die Verwendung auf dem Client.
Die Installation auf dem Client ist nicht erforderlich.
- Installation bzw. Deinstallation am Bedienfeld des Windows-Servers.
Soll die Deinstallation vom ICA-Client (oder Terminaldienst-Client) erfolgen, den Befehl "change user" in der Eingabeaufforderung ausführen und vom Ausführungsmodus in den (globalen) Installationsmodus wechseln.
(Siehe technische Information 834870 der Microsoft Corporation.)
Hinweise
Anzahl gleichzeitiger Benutzer
Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Benutzer hängt von der MetaFrame-Serverressource (bzw. der Terminaldienst-Serverressource) ab.Anmeldung bei demselben Konto
In Verbindung mit bestimmten Terminaldiensten (bzw. MetaFrame-Anwendungen) arbeitet dieses Dienstprogramm u. U. nicht ordnungsgemäß, wenn auf mehreren Computern dasselbe Benutzerkonto zum Anmelden verwendet wurde. Verschiedene Konten zum Anmelden verwenden.* Nutzungsbeschränkungen
Bei Nutzung des Dienstprogramms am ICA- oder Terminaldienst-Client wird eine Meldung zur Zugriffsbestätigung eingeblendet, wenn der Benutzer nicht über die Berechtigung zur Erstellung globaler Objekte verfügt. In diesem Fall folgende Maßnahmen durchführen.TWAIN-Funktion
Die TWAIN-Funktion steht u. U. nicht für alle Softwareprogramme zur Verfügung.* Für Kunden mit Windows Server® 2008
Wenn das Netzwerkscanner-Dienstprogramm 2 in den Terminaldiensten unter Windows Server® 2008 verwendet werden soll, das Programm mithilfe der Option zur Installation der Anwendung am Terminal-Server über das Serverbedienfeld installieren.6. Hinweise zu Eingabehilfen |
- Der fett formatierte Rahmen zum Fokussieren wird für das Steuerelement u. U. nicht mit dem richtigen Fokus angezeigt. Die Lesesoftware führt den Lesevorgang aber trotzdem aus.
- Mit der Tabulatortaste kann der Fokus für Steuerelemente, die nicht geändert werden können, gewechselt werden.
Die Standardeinstellungen für [Animationsanzeige beim Import] für den Scannertreiber hängen davon ab, ob bei der Installation dieses Dienstprogramms die Bildschirmsprachausgabe aktiviert ist. Bei aktivierter Bildschirmsprachausgabe wird die Animation nicht angezeigt, bei deaktivierter Bildschirmsprachausgabe wird sie angezeigt. Da die Diagnose je nach Umgebung jedoch nicht unbedingt richtig sein muss, können die Einstellungen für die Animationsanzeige bei Bedarf manuell im Dialogfeld [Einstellungen] des Scannertreibers unter [Animationsanzeige beim Import] geändert werden.
7. Hinweise zum Einsatz dieses Scannertreibers |
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zu den einzelnen Anwendungen.
Alle Anwendungen
Bei Anwendungen mit Farbkorrekturfunktion wird das importierte Bild gedreht, sodass es u. U. gekippt angezeigt wird. Dieses Problem lässt sich dadurch vermeiden, dass die Farbkorrekturfunktion in dieser Anwendung nicht aktiviert wird.
Weitere Informationen hierzu enthält das Handbuch zur Anwendung.
Adobe Systems, Inc.
* Adobe® Acrobat®
- Wenn Dokumente über [Fax speichern - lokaler Ordner] oder [Dokument für geschützten Abruf] abgerufen werden, kann ein Fehler auftreten.
In diesem Fall zuerst die Dokumente als TIFF-Datei mit Hilfe von Stored File Manager 3 abrufen und anschließend in Acrobat öffnen.
* Adobe® Acrobat® 6.0
- Mehrere Seiten (Dokumente) können nicht gleichzeitig importiert werden.
Im Scannertreiber auf [Ansicht] klicken, um das entsprechende Dialogfeld zu öffnen, unter [Auflisten] die Option [Seitenanzeige] auswählen, und die Seiten nacheinander importieren.
- Die Funktion [Häufig benutzter Ordner] wird automatisch aktiviert.
Zum Wechseln des Scanners oder Ordners auf [Scanner wechseln] bzw. [Ordner auswählen] klicken. Es wird ein Fenster mit der Scannerliste geöffnet.
* Adobe® Acrobat® 7.0
- Der Dauerimport ist nicht möglich, wenn die Dokumente sowohl Schwarzweiß- als auch Farbseiten enthalten. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Wenn die Meldung angezeigt wird, auf [OK] klicken, um zum Dialogfeld [Acrobat Scan] zurückzukehren. In dieser Anzeige auf [Weiter] klicken, um zu dem zuvor geöffneten Dialogfeld mit dem geöffneten Ordner zurückzukehren.
Zum Importieren der nächsten Seite das zuletzt importierte Dokument markieren (durch Symbol gekennzeichnet), und dann den Scanvorgang durchführen. Der Import wird mit der nächsten Seite fortgesetzt.
- Die Funktion [Häufig benutzter Ordner] wird automatisch aktiviert.
Zum Wechseln des Scanners oder Ordners auf [Scanner wechseln] bzw. [Ordner auswählen] klicken. Es wird ein Fenster mit der Scannerliste geöffnet.
- Keine OCR-Verarbeitung verwenden.
Im Menü [Datei] die Option [PDF erstellen] und dann [Über den Scanner] auswählen und das Kontrollkästchen [Text mit OCR erkennen] deaktivieren. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können beim Scannen des Dokuments Fehler auftreten.
* Adobe® Acrobat® 8.0
- Als Benutzeroberfläche die Option [Scannereigene Benutzeroberfläche] auswählen.
Microsoft Corporation
* Word 2003 / Excel 2003 / PowerPoint 2003 / Publisher 2003 / FrontPage 2003
- Wird als Anzeigemodus [Dateienanzeige] aktiviert, können Seiten oder Dokumentteile verloren gehen. Es ist daher erforderlich, [Seitenanzeige] auszuwählen.
- Beim direkten Import von Bildern in Word 2003/Excel 2003 können sich Schriftbildgröße, Drehung und Farben ändern. Bilder im Format TIFF oder JPEG über Stored File Manager 3 importieren und dann in Word oder Excel einfügen.
8. Revisionen dieser Softwareversion |
Version 1.7.7
- Problem mit TWAIN-Treiber behoben, aufgrund dessen Inhalte der zweiten Seite nicht gescannt und gescannte Dateien nicht gelöscht wurden.Version 1.7.3
- Zusätzliche Unterstützung für Xerox Color 560/550.Version 1.7.1
- Ab sofort Unterstützung von IP-Fax (SIP)Version 1.7.0
- Zusätzliche Unterstützung für Microsoft® Windows® 7 und Microsoft® Windows Server® 2008 R2.- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 7120
Version 1.4.5
- Problem beseitigt, das auftritt, wenn derselbe Ordner unter [Speichern in] durch mehr als einen Stored File Manager 3 festgelegt wurde.
Version 1.4.0
- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 7435/7428/7425
Version 1.2.0
- Zusätzliche Unterstützung für Microsoft® Windows Server® 2008.
- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 5230A/5225A
Version 1.1.3
- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 7346
Version 1.1.1
- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 5020/DN
Version 1.1.0
- Zusätzliche Unterstützung für WorkCentre 5230/5225/5222
Version 1.0.0
- Erste Version
Adobe und Acrobat sind Marken von Adobe Systems Incorporated und deren Tochtergesellschaften im jeweiligen Land.
Intel, i486 und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA.
Microsoft, Windows, Windows NT, Windows Server und Windows Vista sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und deren Tochtergesellschaften in anderen Ländern.
Xerox ist eine Marke der Xerox Corporation.
Citrix, MetaFrame und ICA sind Marken von Citrix Systems, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Alle anderen Produkt-/Firmennamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.