DocuShare-Druck & -E-Mail – README
|
|
DocuShare-Druck & -E-Mail – Sprachpakete |
Wurde das DocuShare-Sprachpaket für Deutsch, Französisch oder Spanisch auf dem Server installiert, das entsprechende Sprachpaket für DocuShare-Druck & -E-Mail von der Website „Xerox DocuShare Support und Software“ (http://www.support.xerox.com/support/xerox-docushare/software) herunterladen und installieren. |
|
Anleitung zum Installieren von SSL- oder TLS-Zertifikaten |
- DocuShare beenden.
- Ein Zertifikat von einem SMTP-Mail-Anbieter einholen. Dazu von http://slproweb.com/products/Win32OpenSSL.html die Windows-Version von openssl herunterladen.
- openssl im Ordner C:\OpenSSL-Win32 installieren.
- Ein DOS-Befehlsfenster öffnen und folgenden Befehl eingeben:
- Einen der folgenden Befehle eingeben, um ein SSL- oder ein TLS-Zertifikat zu erhalten:
- SSL-Zertifikat: C:\OpenSSL-Win32\bin>openssl s_client -connect <Adresse des eigenen SMTP-Servers:Port des eigenen SMTP-Servers> -showcerts.
- TSL-Zertifikat: C:\OpenSSL-Win32\bin>openssl s_client -connect <Adresse des eigenen SMTP-Servers:Port des eigenen SMTP-Servers> -starttls smtp -showcerts.
- Die Zertifikatdatei öffnen und den Text, der mit -----BEGIN CERTIFICATE----- beginnt und mit -----END CERTIFICATE----- endet, kopieren und als Textdatei speichern.
HINWEIS: Bei einer Kette aus mehreren Zertifikaten jedes Zertifikat einzeln kopieren und in einer eigenen Datei speichern. Beispiel: yyy1.cer, yyy2.cer usw.
- Mit dem nächsten Teil dieser Anleitung fortfahren, um SSL oder TLS zu aktivieren.
|
|
Anleitung zum Aktivieren von SSL und TLS für Druck & E-Mail |
- Die Datei PrintEmail.properties öffnen.
- Eine (nicht beide) der folgenden Codezeilen in die Datei einfügen:
- Zum Einrichten des SMTP-Servers für SSL für die Druckfunktion folgende Zeile hinzufügen: print_smtp_type=SMTP-SSL.
- Zum Einrichten des SMTP-Servers für TLS für die Druckfunktion folgende Zeile hinzufügen: print_smtp_type=SMTP-TLS.
- Eine (nicht beide) der folgenden Codezeilen in die Datei einfügen:
- Zum Einrichten des SMTP-Servers für SSL für die E-Mail-Funktion folgende Zeile hinzufügen: email_smtp_type=SMTP-SSL.
- Zum Einrichten des SMTP-Servers für TLS für die E-Mail-Funktion folgende Zeile hinzufügen: email_smtp_type=SMTP-TLS.
- Wenn der SMTP-Server die Überprüfung der Absenderadresse erfordert, die Zeile email_smtp_sender= hinzufügen. Den einzugebenden Wert anhand folgender Informationen ermitteln:
- Ist für lokale E-Mail-Domänen ein Mail-Relay-Server konfiguriert, für „email_smtp_sender=“ den Wert NO wählen. Bei der Zustellung von E-Mails wird als Absender die E-Mail-Adresse des Benutzers angegeben.
- Kann kein Mail-Relay-Server konfiguriert werden, für „email_smtp_sender=“ den Wert AGENT wählen. Bei der Zustellung von E-Mails wird als Absender die E-Mail-Adresse des Systems angegeben. Bitte beachten: Die Druckfunktion kann in dieser Konfiguration nicht verwendet werden.
- Die SSL- oder TLS-Zertifikatdatei in den Ordner $DSHOME/jdk1.6.0/bin kopieren.
- In einem DOS-Fenster folgenden Befehl eingeben: keytool -import -trustcacerts -file you_mail_server.cer -alias mykey -keystore ../jre/lib/security/dstruststore.
- An der Aufforderung zur Passworteingabe password eingeben.
- Auf Aufforderung mit yes antworten.
- DocuShare starten.
- Sicherstellen, dass der Server für SSL oder TLS eingerichtet ist. Dazu die Protokolldatei öffnen und folgende Zeilen suchen:
|
|
© 2013 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |